Otto Rühle |
![]() |
Geschichte(n) der Medizin |
Otto Rühle ![]() In unserem Verlag ist das Buch Genesung in Jelabuga erschienen. Biographie ![]() Ab 1941 erlebte er den Krieg in Frankreich und in der Sowjetunion als Oberzahlmeister des Feldlazaretts 194, wo er am 31. Januar 1943 in Stalingrad in sowjetische Kriegsgefangenschaft geriet. Im Offizierslager Jelabuga trat er dem Nationalkomitee „Freies Deutschland“ bei und besuchte die zentrale Antifaschule Krasnogorsk. Im April 1948 ließ er sich in der Sowjetischen Besatzungszone nieder und übernahm verschiedene leitende Funktionen beim Aufbau der DDR. Am 6.4.1969 starb Otto Rühle im Alter von 55 Jahren an den Spätfolgen eines schweren Verkehrsunfalls. Bücher ![]() Die Ärzte von Stalingrad – Teil 7 – Kessel Stalingrad – Antifaschule für ein neues Deutschland – Autobiographischer Bericht Otto Rühle Herausgeber: Reinhold Busch Reihe: Geschichte(n) der Medizin, Band 016 6. vollständig überarbeitete Auflage 2007, Taschenbuch, A5, 580 Seiten, 25 Abb., ISBN 978-3-933345-21-9 Nähere Informationen zum Buch finden Sie hier. |