Beitragsseiten |
---|
Sieben Jahre Russland |
Das Buch |
Der Autor: Kuno Eugen Wahl |
Vorwort des Autors |
Vorwort des Herausgebers |
Leseprobe |
Bestellen |
Alle Seiten |
Seite 2 von 7
Das Buch

Geprägt durch ein zutiefst christliches Elternhaus und erfüllt von humanitärem Denken, dazu mit einer umfassenden humanistischen Bildung und mit ausgeprägten handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten versehen, erwarb sich der Autor nicht nur die Liebe und Achtung der verwundeten Soldaten, sondern auch seiner zivilen und militärischen russischen Patienten. Auch in Gefangenschaft hat er sich mit seiner aufrechten und menschlichen Haltung bei Freund und Feind durchgesetzt. Er hatte immer Verständnis für die Probleme und Nöte der sowjetischen Menschen, mit denen er es zu tun hatte. Dabei erkannte er scharfsichtig die politische und wirtschaftliche Situation in dem Land, in dem er sowohl als Angehöriger der Besatzungsmacht als auch aus der völlig anderen Perspektive als Kriegsgefangener zu arbeiten gezwungen war.
So hält der Leser einen authentisch und spannend geschriebenen Bericht in der Hand - ein Bericht nicht nur von Krieg und Gefangenschaft, sondern auch ein Zeugnis von täglich gelebter Menschlichkeit in den denkbar unmenschlichsten Verhältnissen.