Beitragsseiten |
---|
Die Schweiz, die Nazis ... |
Das Buch |
Der Autor: Reinhold Busch |
Leseprobe |
Bestellen |
Alle Seiten |
Seite 2 von 5
Das Buch

In dieser schwierigen Lage kamen deutsche sowie Schweizer Ärzte und Politiker, allen voran Professor Ferdinand Sauerbruch, auf die Idee, Hitler durch das Angebot einer humanitären Aktion - einer Ärztemission an die Ostfront - versöhnlich zu stimmen. So brach schließlich im Kriegswinter 1941/42 eine große Gruppe Schweizer Ärzte und Krankenschwestern unter dem „Patronat des Schweizer Roten Kreuzes“ nach Smolensk auf. In blaue Phantasie-Uniformen gekleidet, verteilten sie sich auf deutsche Kriegslazarette, um mitzuhelfen, den ungeheuren Ansturm von Schwerverwundeten nach der Katastrophe vor Moskau zu bewältigen. Nach dem Ende des Krieges wurden die Teilnehmer zu Unrecht als Nazifreunde verunglimpft. Man warf ihnen Verrat am Rotkreuzgedanken vor und einen Bruch der Neutralität. Der hier vorliegende Bericht versucht, die Hintergründe und Umstände dieses in Deutschland und Österreich weitgehend unbekannten Kapitels des Zweiten Weltkrieges zu beleuchten und aufzuarbeiten.